top of page

Oft gestellte Fragen (FAQ) zu Rauchstopp - Stopsmoking und Raucherentwöhnung

Was ist eine Hypnose oder Selbsthypnose?

Jede Hypnose ist zugleich auch eine Selbsthypnose. Die Hypnose, wie auch die Selbsthypnose ist ein oft sehr angenehmer und entspannter, jedoch fokussierter Bewusstseinszustand mit Einbezug des Unterbewusstsein. Man nennt diesen Zustand auch Trance oder hypnotische Trance. Dies ermöglicht eine fantastische Kommunikation mit dem Unterbewusstsein.

In diesem Trance-Zustand ist das Unterbewusstsein sehr empfänglich für zukunftsweisende und für gut befundene Suggestionen. 

Mit dem Bewusstsein nicht erreichbare, im Unterbewusstsein abgespeicherte und prägende Ereignisse welche unser Tun und unsere negativen Gefühle beeinflussen können im hypnotischen Trance-Zustand aufgespürt und gelöst werden. Dies kann dazu führt, dass sich abgespeicherte Blockaden und unerwünschte Verhaltensmuster automatisch, wie von Geisterhand, auflösen. 

Die Hypnose-Methode ist eine der wirkungsvollsten und effektivsten Methode, um verborgene Ressourcen zu aktivieren und gewünschte Veränderungen zu bewirken. Es ist ein phänomenales Tool um den Next Level an Lebensqualität oder Vision zu erreichen.

Die immense Kraft und die Möglichkeit der Hypnose ist erforscht und wissenschaftlich bewiesen. Immer mehr Spitäler setzen bei Operationen Hypnose anstelle von Narkose ein. Durch Hypnose kann die Schmerzempfindlichkeit ausgeschaltet oder verringert werden. Dies kommt auch allgemeinen Schmerzpatienten zugute. Erstaunlicherweise wird auch ein Heilungsprozess um ein Vielfaches beschleunigt was die Rekonvaleszent-Zeit extrem verkürzt.

Was ist der Unterschied von Hypnose und Selbsthypnose?

Selbsthypnose

Bei der Selbsthypnose versetzt man sich selber in den gewünschten Trance-Zustand, ähnlich wie bei einer Meditation.

 

Mit etwas Übung oder Zuhilfenahme verschiedener Techniken fällt es leicht, schnell in den gewünschten hypnotischen Entspannungs-Zustand zu gleiten. Er dient zum entspannen, regenerieren oder sich selber Zielführende Suggestionen zu implementieren.

 

Seit vielen Jahren wird diese Hypnotische-Methode von viele Sportgrössen, Managern und Politikern zur Zielführung eingesetzt.

 

Dies kann dienlich sein als Vorbereitung für ein anspruchsvolles Gespräch oder für Verhandlung. Zur erhöhten Konzentration und geistiger Aufnahmefähigkeit. Zum Abrufen gelerntem Wissen im Zusammenhang einer Prüfung oder Rede. Oder natürlich auch zum einprägen von Aufgaben.

 

Extrem Zielführend ist es, die Gefühle mit einzubeziehen. Wie etwa ein Spring-Reiter der in diesem Trance-Zustand in Gedanken den bevorstehenden Springparcour minuziös genau auf der Ideallinie abreitet. Es vor seinem inneren Auge, mit jeder Bewegung und Körpergefühl entstehen lässt.

 

Dasselbe kennt man auch von Rennfahrern die sich so auf ihr bevorstehendes Rennen vorbereiten. Aber auch Golf- oder Tennisstars, Schauspieler, Redner auf der Bühne und viele mehr, nutzen die hypnotische Trance in ihrer Vorbereitungsphase. 

Hypnose

Bei der Hypnose wird durch die verbale Anleitung einer Person, Hypnotiseur/in oder Hypnosetherapeut/in oder auch durch abhören einer MP3 oder CD der Trance-Zustand herbeigeführt.

 

Der/die professionelle Hypnosetherapeut/in versteht es mit dem Unterbewusstsein der hypnotisierten Person zu kommunizieren. 

Dies ermöglicht, die mit dem Bewusstsein nicht erreichbaren, im Unterbewusstsein abgespeicherten und prägenden Ereignisse und hemmende negativen Gefühle aufzuspüren.

Durch geschickte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können abgespeicherte Blockaden und unerwünschte Verhaltensmuster aufgelöst werden. Dies führt in den meisten Fällen zu verblüffend schnellen, gewünschten und nachhaltigen Veränderungen.

Die Hypnose-Methode gehört zu den wirkungsvollsten und effektivsten Methoden, um verborgene Ressourcen zu aktivieren und Verhaltens-Veränderungen zu bewirken.

Hypnosetherapeut

Was ist eine Hypnose Raucherentwöhnung?

Mit einer Hypnose Raucherentwöhnung oder vielmehr mit einer Raucherentwöhnung mit Hypnose wird das Unterbewusstsein angeregt, alte Verknüpfungen, Gedankenmuster und Gewohnheiten rund um das Thema Rauchen, aufzulösen.

 

Zudem werden dem Unterbewusstsein gezielt Suggestionen zur Verfügung gestellt, welche extrem hilfreich sind, damit körperliche und/oder psychische Reaktionen auf den Rauch-, Nikotinentzug ausbleiben.

 

Im weiteren werden dem Unterbewusstsein zukunftsweisende Suggestionen unterbreitet welche das Gelingen "aufhören rauchen" den Weg ebnet für einen nachhaltigen dauerhaften Rauchstopp-Erfolg.

Als aussergewöhnlich effizient und nachhaltig haben sich ALL-In Raucherentwöhnung-Methoden entpuppt. In diesen ALL-IN Rauchstopp-Methoden werden alle Aspekte für einen erfolgreichen Ausstieg aus der Rauchsucht berücksichtigt. Dazu gehören minimieren der Entzugserscheinungen auf körperlicher und psychischer Ebene.

 

In diesen RAUCHEN AUFHÖREN Methoden wird unter anderem eingegangen auf:

  • Richtiger Zeitpunkt für einen Rauchstopp

  • Vorbereitungsphase

  • Rauchstopp Start

  • Hilfreiche Tipps und Tricks zur Unterstützung

  • Hilfreicher Umgang mit körperlichen oder psychischen Reaktionen

  • Verfestigung des Erfolgswillen

  • Stärkung von Selbstwert

  • Durchhaltewillen stärken

  • Langzeit Unterstützung

  • Wieder rauchen ist keine Option

ALL-IN rauchen aufhören

Warum ist rauchen aufhören so schwer?

Fälschlicherweise denken die meisten Raucher/innen, dass die Rauchsucht nur die Folge einer Nikotinabhängigkeit ist. Das Rauchen sind jedoch starke physische und psychische Abhängigkeiten, die schwierig zu überwinden sind.

 

Dazu kommen noch die sozialen Aspekte und die im Unterbewusstsein und im Körper abgespeicherten Gewohnheiten, die einen erfolgreichen, dauerhaften Rauchstopp erschweren. 

Nikotin ist ein süchtig machendes Stimmulan von dem man ausgehen kann, dass es gleich schnell zur Abhängigkeit kommt wie beim Heroinkonsum. Dies betrifft ausschliesslich der Abhängigkeit und nicht der Auswirkung der Sucht.

 

Durch das Rauchen werden Nikotin und viele schädliche Chemikalien dem Körper, dem Gehirn, den Lungen und Organen zugeführt. Reaktionen beim ersten rauchen sind meistens Reizhusten, Übelkeit, Brechreiz oder Kopfweh. Dies sind fantastische Schutzmechanismen um uns vor weiterem rauchen zu schützen. Durch wiederholtes rauchen setzen wir den diesen Schutzvorgang ausser kraft.   

 

Soziale Aspekte, dazugehören wollen, stark sein, gross oder erwachsen sein, sind oft Gründe Gesundheitsrisiken und beschriebene Reaktionen in kauf zu nehmen und den Körper immer wieder zwingt all diese nicht gut tuenden Substanzen in sich aufzunehmen.

 

Voller Sehnsucht erwartet man den Zeitpunkt, an dem der Körper seinen Abwehrmechanismus einstellt. Dies ist der Beginn der Sucht, der Abhängigkeit. Dies ist auch der Zeitpunkt an dem psychische und körperliche Reaktionen mit einem Entzug von Nikotin einhergehen. 

Das Rauchen kann Stress abbauen und Hungergefühl lindern. Die jedoch immer nur für eine Kurze bis sehr kurze Zeit. In sehr angespannten Situationen kommt es oft zum Stressrauchen, Eine nach der Anderen, weil der "Kick" nur von kurzer Dauer ist. Erst wenn sich die angespannte Situation sich auflöst, sinkt der dauerhafte "Kickwunsch".

Verknüpfungen von Geruch und Geschmack von Tabakrauch können zudem auf der tiefsten emotionalen und psychologischen Ebene uns beeinflussen.

Weitere wichtige Aspekte ist die Gewohnheit und das Dazugehören-Gefühl, die soziale Abhängigkeit.

Die Rauchsucht ist sehr komplex und nur mit dem Willen nur enorm selten zu überwinden gelingt.

Gesamtheitliche Raucherentwöhnungen, welche auf die Nikotinsucht, die Gewohnheit, die soziale Abhängigkeit, aber vor allem auf die tiefverwurzelten Programmierungen im Unterbewusstsein eingehen, bieten die grösste Chance die Rauchsucht zu überwinden.

Rauchsucht Abhängigkeit

Wie hoch sind die Erfolgschancen für einen dauerhaften Rauchstopp?

Gemäss Langzeitstudien scheitern 97% aller Rauchstopp Versuche. Nur gerade mal 3 - 5% können sich erfolgreich von der Rauchsucht befreien.

 

Dies bezieht sich auf "kalten Rauchstopp", also einfach ohne Hilfsmittel aufhören Rauchen, genau so wie bei Zuhilfenahme von Nikotin-Pflastern, Kaugummis, Clip im Ohr, Akupunktur usw

Mit der hypnotischen ALL-IN Raucherentwöhnung Rauchfrei für immer werde alle Aspekte die mit dem Thema Rauchen zutun haben berücksichtigt. Dadurch wird die Erfolgsquote aussergewöhnlich hoch gesteigert.

 

Im Unterbewusstsein abgespeicherte Programmierungen und Verhaltensweisen können verändert werden. Dadurch kann sich auch das Rauch-Bedürfnis verflüchtigt.

Dies sind Grundvoraussetzungen für einen dauerhaften Rauchstopp-Erfolg. Demzufolge wird die Erfolgschance extrem erhöht.

Es ist erwiesen das Hypnose und hypnotische Raucherentwöhnungen zu den effizientesten Rauchstopp-Hilfsmittel gehören.

 

Unzählige Feedbacks bestätige dies.

Schluss mit Scheitern

bottom of page